Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde

Brüdergemeinde Chemnitz

Entstehung und Merkmale unserer Gemeinde

Die historischen Anfänge der Gemeinde liegen in der geistlichen Erweckungsbewegung des 19. Jahrhunderts, wie es sie in der Kirchengeschichte immer wieder gegeben hat (z.B. Waldenser, Böhmische Brüder, Pietismus).

Aus verschiedenen Kirchen kommend, trafen sich bibelorientierte Christen zunächst in Hauskreisen zu Bibelgesprächen, Gebet und Feier des Mahles des Herrn.

Sie nannten sich Brüdergemeinde, um das brüderliche Miteinander und die geistliche Gleichwertigkeit Aller zum Ausdruck zu bringen.

Die heute weltweit verbreiteten Gemeinden kennzeichnet:

  • persönliche Entscheidung für Jesus Christus,
  • Glaubenstaufe durch Untertauchen,
  • biblisch orientierte Lebensführung
  • geistliche, organisatorische und finanzielle Eigenständigkeit der Ortsgemeinde
  • sonntägliche Feier des Mahles des Herrn (Abendmahl, "Brotbrechen")
  • aktive Mitarbeit des Einzelnen je nach Befähigung.